Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Pfarre Wald
    • Pfarre Kalwang
    • Pfarre Mautern
    • Pfarre Kammern
    • Pfarre Traboch
  • Pfarrleben
  • Mitarbeiter
  • Pfarrkanzlei
  • Rat & Hilfe
    • Matriken
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrverband Liesingtal
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Pfarrverband Liesingtal
Kontakt
+43 (676) 8742-6304
mautern@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Pfarre Wald
    • Pfarre Kalwang
    • Pfarre Mautern
    • Pfarre Kammern
    • Pfarre Traboch
  • Pfarrleben
  • Mitarbeiter
  • Pfarrkanzlei
  • Pfarrblatt
  • Rat & Hilfe
    • Matriken

Inhalt:

Pfarre Kalwang

Patrozinium: Hl. Oswald, 5. August

Kirchweihtag: 4. Mai

In der barocken Pfarrkirche befinden sich Werke des Admonter Bildhauers Joseph Stammel, u.a. die berühmte Weihnachtskrippe. Beliebte Treffpunkte sind die Bücherei an jedem Donnerstag Nachmittag, die monatlichen Mutter-Kind-Treffen und die Baby-Treffen mit Stillberaterin. Im Jahr 2008 feierte die Pfarre ihr 500-jähriges Bestehen.

Geschichte und Kunst:

Bischof Heinrich II. von Chiemsee (1266–1274) legte den Grundstein zum Kirchenbau. Die Weihe fand 1286 statt. Nach 1480 wurde die Wehrmauer um die Kirche verstärkt und der heute noch erhaltene Wehrturm errichtet. Nach einem Brand wurde die Kirche im 16. Jahrhundert neu erbaut. Sehenswert ist ein spätgotisches Kruzifix an der Nordwand des Kirchenschiffes.

Pfarre err.: 1608

Kirche: Hl. Sebastian, erb. 15.Jh.

Matriken: 1639

Pfarrkirche gen.: 1286

Messkapelle: Barbarakapelle im Pfarrhof, erb. 1684

Pfarrkirche: Pfarrkirche Hl. Oswald

Filialkirche: Filialkirche Hl. Sebastian

Sebastianikirche Kalwang - Filialkirche

Malerisch schaut das alte Kirchlein weit ins Land hinaus und leuchtet auch nachts, von hellem Scheinwerferlichte angestrahlt, freundlich in den alten Markt Kalwang herunter. Von Waldeswipfeln umgeben, verleiht es so dem Landschaftsbilde von Kalwang ein ungemein liebliches Gepräge und wäre aus diesem nicht mehr wegzudenken.

Die dem Pestpatron St. Sebastian geweihte Kirche wurde im Jahre 1495 erbaut und 1778 vergrößert. Besonders nach dem Türkeneinfall 1480 verbreitete sich die Pestseuche und überall im Lande wurden Kapellen zu Ehren des Pestpatrons errichtet, wo der Heilige Sebastian in Pestnot um Hilfe angefleht wurde. So auch in Kalwang.

Als im Jahr 1766 eine große Viehseuche im Liesing- und Palten-Tal den Viehstand zugrunde richtete, die Orte Kammern, Mautern, Kalwang, Wald und Gaishorn auf wunderbare Weise davon verschont blieben, nahm auch die Marienverehrung zu. Die Leute schrieben diese wunderbare Hilfe der Fürbitte Mariens vom Sebastianiberg zu.

Gerne nahmen auch die Bergknappen von den Kupferbergwerken in der Kurzen- und der Langen Teichen bei Maria Zuflucht. Davon zeugen zwei Darstellungen in der Kirche: Bergknappen unter dem Schutzmantel der Hl. Maria wie auch der Hl.Barbara.

Gegenüber der Sebastianikirche steht eine Kapelle aus dem 18. Jahrhundert, welche ursprünglich als Knappenkapelle diente, da damals auch die Stift Admontischen Bergknappen der Kupfergruben in der Teichen die Festgottesdienste am Sebastianiberg besuchten. 
Im Herbst des Jahres 1889 wurde diese ehemalige Knappenbruderschafts-Kapelle umgestaltet. Es wurde eine Lourdes-Statue von Stuffler 
aus Gröden in Tirol angeschafft, die Grotte selbst aus Kalktuff und mit schönen Tropfsteinen ausgeführt, sowie die ganze Kapelle vollkommen neu gestaltet. Auch die Quelle, die in der Kapelle herausfloß, wurde neu gefaßt. 
Ihrem Wasser spricht der Volksglaube eine gewisse Heilkraft bei Augenleiden zu.

Die Beliebtheit der Sebastianikirche besteht nach wie vor weit über Kalwang hinaus.

Mauterner Jesus im Wellnessurlaub

Am Freitag, den 04.07.2025, nahm die Feuerwehrjugend den Corpus des Kreuzes vor der Pfarrkirche in Mautern ab und in den kommenden Wochenwird der Corpus renoviert und im neuen Glanz erstrahlen.
weiterlesen: Mauterner Jesus im Wellnessurlaub

Schützenfest, Seizer Umgang & Dorffest

Am Wochenende 28.6. -29.6. war im Pfarrverband Liesingtal richtig viel los – Feste der Begegnung, der Tradition und des Glaubens: 500 Jahre Schützen Kalwang – Ein beeindruckendes Jubiläum wurde...
weiterlesen: Schützenfest, Seizer Umgang & Dorffest

Fronleichnam & Pfarrfest in Wald

Fronleichnamsprozession in Wald am SchoberpassAm Fronleichnamssonntagfand in Wald am Schoberpass bei strahlendem Sonnenschein die traditionelle Fronleichnamsprozession statt. Zahlreiche Gläubige...
weiterlesen: Fronleichnam & Pfarrfest in Wald

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
    • Pfarre Wald
    • Pfarre Kalwang
    • Pfarre Mautern
    • Pfarre Kammern
    • Pfarre Traboch
  • Pfarrleben
  • Mitarbeiter
  • Pfarrkanzlei
  • Pfarrblatt
  • Rat & Hilfe

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen