Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Pfarre Wald
    • Pfarre Kalwang
    • Pfarre Mautern
    • Pfarre Kammern
    • Pfarre Traboch
  • Pfarrleben
  • Mitarbeiter
  • Pfarrkanzlei
  • Rat & Hilfe
    • Matriken
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrverband Liesingtal
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Pfarrverband Liesingtal
Kontakt
+43 (676) 8742-6304
mautern@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Pfarre Wald
    • Pfarre Kalwang
    • Pfarre Mautern
    • Pfarre Kammern
    • Pfarre Traboch
  • Pfarrleben
  • Mitarbeiter
  • Pfarrkanzlei
  • Pfarrblatt
  • Rat & Hilfe
    • Matriken

Inhalt:

Pfarre Wald am Schoberpaß

Wald am Schoberpaß liegt am Schoberpass zwischen den Niederen Tauern und den Eisenerzer Alpen. Der Pass trennt die Einzugsgebiete der Palten, die zur Enns entwässert, und der Liesing, deren Wasser in die Mur fließt.  Der Schoberpass ist der niedrigste Alpenübergang in Österreich. Die wasserscheidende Stelle ist hier so niedrig, dass lediglich die abfließenden Gewässer den Passübergang erkennen lassen. Von der 849 Meter hohen Passhöhe steigt das Gemeindegebiet nach Norden auf 2000 Meter an, die höchsten Erhebung ist der Leobner mit 2036 Meter. Im Süden erreichen der Hochreichhart 2416 und das Geierhaupt 2418 Meter Höhe.

Patrozinium: Hl. Kunigunde, 13.Juli

Kirchweihtag: Zweiter Sonntag im September

Pfarre err.: 1669

Matriken: 1647

Pfarrkirche gen.: 1402

Messkapelle: Hl. Maria im Liesinggraben (Zur Weinenden Schmerzensmutter), erb. 1843 (gen. 1770)

Pfarrkirche: Pfarrkirche Hl. Kunigunde

Kapelle: Messkapelle Hl. Maria im Liesinggraben (Zur Weinenden Schmerzens

Liesingkapelle

Geschichtlich lässt es sich heute nicht mehr festmachen seit wann es an diesem Ort eine Stätte des Gebets gibt. Wir wissen, dass hier im Jahr 1770 auf Geheiß des Verwesers des Hammerwerks in Stegmühl eine gemauerte Kapelle anstatt der alten, aus Holz bestehenden, gebaut wurde. Als gesichert gilt, dass mit 8. Februar 1787 per Messlizenz die Feier der Hl. Messe in der Kapelle gestattet wurde. Durch ein Hochwasser im Jahr 1841 wurde diese Kapelle stark beschädigt und umfassende Neubauten wurden notwendig. Die Kapelle in ihrer heutigen Form stammt aus dem Jahr 1844, der Glockenturm aus dem Jahr 1932 und wir wissen von einer Renovierung im Jahr 1991. Im Jahr 2022/23 fand eine Gesamtrenovierung der Kapelle statt.

Hl. Messe am Bremstein

Bei strahlend blauem Himmel konnten wir am 6. Julidie Hl. Messe am Bremstein feiern. Die Ortsmusikkapelle Mautern gestaltete die Hl. Messe musikalisch.
weiterlesen: Hl. Messe am Bremstein

Mauterner Jesus im Wellnessurlaub

Am Freitag, den 04.07.2025, nahm die Feuerwehrjugend den Corpus des Kreuzes vor der Pfarrkirche in Mautern ab und in den kommenden Wochenwird der Corpus renoviert und im neuen Glanz erstrahlen.
weiterlesen: Mauterner Jesus im Wellnessurlaub

Schützenfest, Seizer Umgang & Dorffest

Am Wochenende 28.6. -29.6. war im Pfarrverband Liesingtal richtig viel los – Feste der Begegnung, der Tradition und des Glaubens: 500 Jahre Schützen Kalwang – Ein beeindruckendes Jubiläum wurde...
weiterlesen: Schützenfest, Seizer Umgang & Dorffest

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
    • Pfarre Wald
    • Pfarre Kalwang
    • Pfarre Mautern
    • Pfarre Kammern
    • Pfarre Traboch
  • Pfarrleben
  • Mitarbeiter
  • Pfarrkanzlei
  • Pfarrblatt
  • Rat & Hilfe

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen